Traditionelle Chinesische Medizin

ist eine ganzheitliche Heilmethode, die den Menschen als Ganzes betrachtet, um ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Umwelt zu schaffen.

Therapieangebote:

Tuina

Tuina, als manuelle Therapie und Massage der Traditionellen Chinesischen Medizin, wird zur Behandlung des Bewegungsapparates sowie bei internistischen, neurologischen und psychischen Beschwerden eingesetzt. Ihr Spektrum umfasst Heilmassage, zahlreiche manuelle Techniken und Akupressur.

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln an spezifischen Punkten der Meridiane gesetzt. Diese Punkte stehen in Verbindung mit verschiedenen Körperfunktionen, und ihre inneren Verläufe sind den Organen zugeordnet. Die Stimulation dieser Punkte kann den Energiefluss harmonisieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

 

Schröpfen

Beim Schröpfen werden Gläser auf die Haut aufgesetzt, sodass ein Sog entsteht. Sie werden häufig an bestimmten Akupunkturpunkten oder Reflexzonen am Rücken platziert. Dies verbessert die Durchblutung, regt den Lymphfluss an und kann die Ausleitung pathogener Faktoren unterstützen. Schröpfen wird häufig bei Erkältungskrankheiten und Muskelverspannungen eingesetzt.

Moxa-Therapie

Moxibustion ist eine Wärmetherapie, bei der Moxakraut mit verschiedenen Techniken über Akupunkturpunkten verbrannt wird. Moxa wird meist bei durch Kälte und Feuchtigkeit verursachten Erkrankungen sowie zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Gua Sha
 

Bei der Technik Gua Sha wird mithilfe eines Schabers über die Haut gerieben, bis eine Rötung auftritt. Dies regt den Stoffwechsel an und hilft, pathogene Faktoren auszuleiten. Zudem können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Häufig wird die Methode auf Akupunkturpunkten und Muskelverhärtungen angewendet.

Ohr-Akupunktur
 

Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der feine Nadeln in bestimmte Punkte der Ohrmuschel gesetzt werden. Diese Punkte stehen in Verbindung mit verschiedenen Organen und Körperfunktionen. Die Ohrakupunktur ist eine sanfte Methode.

Fußreflexzonen-massage

Bei der Fußreflexzonenmassage werden die Reflexzonen am Fuß auf Energiefülle oder Energiemangel überprüft. Durch bestimmte Druck- und Massagetechniken an den Reflexzonen kann ein Energieausgleich im Zielorgan erreicht werden.

Mehr Wohlbefinden durch Traditionelle Chinesische Medizin

Verbesserung der Harmonie und des Gleichgewichts von Körper und Seele.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst. Sie betrachtet den Menschen als integriertes Ganzes im Zusammenspiel mit der Natur. Beschwerden werden als Ausdruck eines Ungleichgewichts von Körper und Lebensenergie gesehen.

Die Lebensenergie (Qi) ist ein zentrales Konzept der TCM. Sie fließt entlang der Leitbahnen, genannt Meridiane, die im gesamten Körper verteilt sind. Durch Blockaden, Fülle oder Mangel können körperliche und seelische Beschwerden entstehen.

Um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen, bedient sich die TCM der fünf Hauptsäulen: Tuina, Akupunktur, Kräutertherapie, Qigong und Diätetik. Ziel ist es, Energieblockaden zu lösen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und sowohl akute als auch chronische Beschwerden zu lindern. Dabei wird jeder Mensch individuell betrachtet, um eine umfassende und ganzheitliche Heilung zu ermöglichen.

Diagnosetechniken wie Zungen- und Pulsdiagnostik sowie Gespräche über Beschwerden und Lebensgewohnheiten geben uns ein tieferes Verständnis der Ursachen einer Erkrankung.

 

Tuina als manuelle Therapie der TCM

Tuina ist eine spezialisierte Form der Massage und manuellen Therapie, die auf den Prinzipien der Meridianlehre der TCM basiert. Grundlage dieser Methode ist die Vorstellung, dass die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, in einem Netz von Leitbahnen – den Meridianen – durch unseren Körper fließt. Blockaden oder Ungleichgewichte in diesem Fluss können zu Beschwerden führen.

Durch vielfältige manuelle Techniken, Massage und Akupressur werden die Muskulatur gedehnt und die Gelenke mobilisiert. Der Energiefluss in den Meridianen wird angeregt, wodurch sich Stagnationen und Blockaden lösen lassen. Schmerzen können gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Tuina findet Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie bei Muskel-, Sehnen- und Gelenkproblemen. Auch bei internistischen, neurologischen und gynäkologischen Beschwerden kann Tuina eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Methode bei psychischen und nervösen Verstimmungen sowie bei Hyperaktivität angewendet.

Akupunktur

Akupunktur ist eine der ältesten und bekanntesten Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf dem Konzept, dass die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, in einem Netz von Leitbahnen – den Meridianen – durch unseren Körper fließt. Blockaden oder Ungleichgewichte in diesem Fluss können zu Beschwerden führen.

Das Setzen feiner Nadeln auf ausgewählten Akupunkturpunkten kann helfen Blockaden zu lösen und den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Akupunktur behandelt aus ganzheitlicher Sicht nicht nur die Symptome, sondern geht auch den Ursachen auf den Grund.

Sie findet Anwendung bei Störungen des Bewegungsapparates sowie bei internistischen, neurologischen und gynäkologischen Beschwerden. Auch psychische und nervöse Verstimmungen können mit Akupunktur behandelt werden.

Schröpfen

Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet mehrere Varianten des Schröpfens. Das Trockenschröpfen und die Schröpfkopfmassage sind bei uns wohl die bekanntesten.

Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, bei der Gläser auf die Haut aufgesetzt werden, um ein Vakuum zu erzeugen. Dieses Vakuum regt die Durchblutung an, kann Verspannungen lösen und den Körper bei der Ausleitung von Giftstoffen unterstützen.

Die Gläser werden gezielt auf bestimmte Stellen des Körpers gesetzt, meist auf Akupunkturpunkte des Rückens oder Bereiche mit Muskelverhärtungen. Dadurch können auch die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.

Durch die Anwendung entstehen häufig Blutergüsse, die nach einigen Tagen abheilen. Die Technik wird häufig bei Muskelverhärtungen, Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten angewendet.

Moxa-Therapie

Moxa, auch Moxibustion genannt, ist eine Wärmetherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird getrocknetes Beifußkraut verbrannt, um gezielt Wärme auf Akupunkturpunkte zu bringen und den Energiefluss (Qi) zu stärken.

Die Wärme dringt in den Körper ein und kann Blockaden lösen. Moxa fördert die Durchblutung und unterstützt die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Diese Technik wird bei kältebedingten Erkrankungen und einem geschwächten Immunsystem angewendet.

Gua Sha

Gua Sha ist eine traditionelle Methode der Chinesischen Medizin, bei der die Haut mit speziellen Schabern geschabt wird. Mit einem abgerundeten Werkzeug, meist aus Jade oder Horn, wird die Haut in gleichmäßigen Bewegungen behandelt.

Gezielt wird auf die Meridiane eingewirkt. Dabei entstehen starke Rötungen, die auf eine gesteigerte Durchblutung hinweisen und einige Tage sichtbar bleiben. Ziel ist es, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Insbesondere bei Beschwerden wie Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen, Muskelverletzungen und Erschöpfungszuständen findet Gua Sha Anwendung.

 

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur. Sie basiert auf der Vorstellung, dass das Ohr eine Reflexzone des gesamten Körpers ist – vergleichbar mit der Fußreflexzonentherapie. Bestimmte Punkte auf der Ohrmuschel stehen mit Organen, Muskeln und anderen Körperfunktionen in Verbindung.

Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten im Ohr kann der Energiefluss (Qi) harmonisiert und Blockaden gelöst werden. Das Nervensystem reagiert auf die Stimulation dieser Punkte, wodurch körperliche und emotionale Beschwerden positiv beeinflusst werden können.

Fußreflexzonen-
massage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Idee basiert, dass der gesamte Körper in bestimmten Zonen der Fußsohlen widergespiegelt wird. Jede Reflexzone steht in direkter Verbindung zu Organen, Muskeln oder anderen Körperbereichen.

Durch die gezielte Massage dieser Zonen können Blockaden gelöst, der Energiefluss angeregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt werden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.